Hochvolt-Schulungen: Fahrzeugtechnik & Batterietechnik
Alle erforderlichen Qualifizierungen nach DGUV I 209-093 für Entwicklung und Produktion von Hochvolt- Fahrzeugen, HV-Komponenten und HV-Batterien.
Sowohl einzelne Schulungen kleiner Teams als auch gesamte Werksqualifizierung (Aufbau Komplettbelegschaft Produktion)
TCS unterstützt nicht nur: Wir machen das für Sie!
HOCHVOLT-Qualifizierungsstufen
![Status_Befugnis_HV_black_DE Hochvolt Qualifizierungsstufen nahc DGUV I 209-093](https://www.tcs-engineering.de/wp-content/uploads/Status_Befugnis_HV_black_DE.png)
Benutzen des Fahrzeuges als nichtgewerblicher Fahrer und Endkunde.
Nichtelektrotechnische Arbeiten; etwa Radwechsel, Karosseriearbeiten, Tätigkeit als Testfahrer, Arbeiten am 12 V-Bordnetz, Tausch von eigensicheren Hochvoltkomponenten im HV-freigeschalteten Zustand.
DGUV I 209-093 Stufe 1E
Eigenständige elektrotechnische Arbeiten inkl. Freischalten und Wiederinbetriebnehmen nach Checkliste, Tausch von Hochvoltkomponenten, Arbeiten am Hochvoltsystem im freigeschalteten Zustand.
DGUV I 209-093 Stufe 2E Einstieg A oder B
Eigenständiges Arbeiten am Hochvoltfahrzeug, Fehlersuche, Fehleranalyse und Bewertung. Die Eigeneinweisung in neue Fahrzeugtypen nach Dokumentation ist zulässig.
DGUV I 209-093 Stufe 2E Einstieg C oder D
Notwendige Arbeiten unter Spannung mit der Zusatzqualifizierung AuS und nur nach den Bedingungen des § 8 DGUV Vorschrift 3.
DGUV I 209-093 Stufe 3E (Aufbau auf Stufe 2E)
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Die Verantwortliche Elektrofachkraft übernimmt die unternehmerische Verantwortung der Elektrosicherheit. Dies betrifft sowohl Entwicklung als auch die gesamte Produktion von Hochvolt-Fahrzeugen, Batterien oder Komponenten.
Sie haben einen einzelnen Mitarbeiter welchen Sie zu einem offenen Kurs anmelden möchten?
Hier gelangen Sie zu den jeweiligen Angeboten:
(klick) Fachkundige Person für Hochvolt nach Stufe 2E Einstieg A (10 tägig)
(klick) Fachkundige Person für Hochvolt nach Stufe 2E Einstieg B (5 tägig)
Fragen Sie jetzt Ihre Hochvolt-Schulung oder Erstgespräch zur Werksqualifizierung an!
Welche Hochvolt-Schulung ist die richtige?
(Interaktives Video)
Hochvoltkompetenz: Battiere- oder Fahrzeugtechnik?
![Hochvoltschulung Fahrzeugtechnik](https://www.tcs-engineering.de/wp-content/uploads/HV_PkW_mit_HV_Symbol_enger.jpg)
Hochvolt-Fahrzeugtechnik
In der Entwicklung und Produktion von ganzen Hochvolt-Fahrzeugen oder Hochvoltkomponenten müssen alle Mitarbeiter nach DGUV Information 209-093, DGUV Vorschrift 3 geschult sein.
Mehr Informationen zur HV-Qualifizierung Fahrzeugtechnik (klick)
![Hochvolt Symbol](https://www.tcs-engineering.de/wp-content/uploads/Battery.jpg)
Hochvolt-Batterietechnik
In der Entwicklung und Produktion von Hochvolt-Batterien sind die erforderlichen Qualifizierungen nach DGUV Information 209-093, DGUV Vorschrift 3 den Gegenbenheiten anzupassen.
Mehr Informationen zur HV-Qualifizierung Batterietechnik (klick)