Ist Batterierecycling ein gutes Geschäft? – Drei Gründe, warum sich das mit gut geschulten Mitarbeitern richtig lohnt!
Elektromobilität wächst rasant. Mit ihr steigt die Zahl an Batterien, die irgendwann recycelt werden müssen. Viele Unternehmen fragen sich: Lohnt sich das Geschäft mit Batterierecycling wirklich?[...]
Stromschienen Beschichtung in Batteriesystemen: Hochvolt oder Großanlage – was man wissen muss
In der modernen Energie- und Antriebstechnik spielen Stromschienen (Busbars) eine zentrale Rolle: Sie dienen der verlässlichen, verlustarmen Stromverteilung in elektrischen Anlagen, Batteriespeichern, sowohl bei Batteriegroßanlagen als[...]
Der Potentialausgleich im Hochvolt-System: Was man über dies Kernelement elektrischer Hochvoltsicherheit wissen muss
🔌 Der Potentialausgleich im Hochvoltsystem: Was man über dieses Kernelement elektrischer Hochvoltsicherheit wissen mussDer Potentialausgleich im Hochvoltsystem ist ein zentrales Element der elektrischen Sicherheit in Hochvolt-Fahrzeugen. In[...]
🔎 7 gute Gründe eine externe VEFK für kurzzeitige Projekte interim anzufordern
Die externe Interim VEFK: Ob bei kurzfristigen Projekten wie Teststrecken, Entwicklungs-Joint-Ventures, im Anlagenumbau oder als Brücke bis zur Besetzung einer internen Fachkraft: Die Beauftragung einer externen[...]
Zur Urlaubszeit „Über den Wolken“ – Elektrische Systeme im Flugzeug
Die elektrischen Systeme in modernen Flugzeugen sind hochkomplex und sicherheitskritisch. Anders als in konventionellen industriellen Anlagen kommen hier besondere Anforderungen zum Tragen – angefangen beim Netzsystem[...]
Hochvolt ePTO – elektrische Energieversorgung bei vollelektrischen Nutzfahrzeugen
Hochvolt ist nicht mehr nur ein reines Antriebssystem im Nutzfahrzeugbereich! Elektrische Nutzfahrzeuge können Ihre Hochvoltsysteme auch zur Versorgung anderer Geräte, den Electric Power Take-Off (ePTO) einsetzen.[...]