Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten – kurz EFKffT – ist eine stark eingeschränkte Form der Elektrofachkraft. Grundsätzlich wird die EFKffT innerhalb ihres Aufgabengebietes genauso angesehen wie[...]
Die Elektrofachkraft
Nach DGUV Vorschrift 3 ist Elektrofachkraft, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche[...]
Hochvolt Batteriesicherheit
Sicherer Umgang mit Gleichstrom im Hochvolt-Bereich - gerade auch bei der Hochvolt-Batterie Gleichstromnetze gewinnen an Bedeutung und etablieren sich als zukunftsfähige elektrische Infrastruktur, so auch bei[...]
Batteriesicherheit in der E-Mobilität
Batteriesicherheit: Sicherer Umgang mit der Batterie im Elektro-Fahrzeug Fahrzeuge mit Hochvolt-Elektroantrieb weisen eine steigende Batteriereichweite auf und ihre Anzahl auf den Straßen steigt. Da Elektroautos mit[...]
E-Mobilität fordert in Hochvolt sensibilisierte Rettungskräfte
Durch die wachsende Anzahl an Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen auf den Straßen müssen sich auch Rettungskräfte auf neue Herausforderungen einstellen. Durch die Hochvoltsysteme in Elektroautos können bei[...]
Hochvolt Steckverbindungen – E-Mobilität mit Integrität
Die steigenden Zahl von Elektro- und Hybridfahrzeugen verdeutlichen die Bedeutung der Anforderungen an ein sicheres und zuverlässiges Hochvoltnetz im Auto. Ein wichtiger und doch vielen wenig[...]